springe zum Hauptinhalt

»Der Blog aus dem Ring« Stressmanagement

10.09.2023 – Stressbewältigung

Bitte gehen Sie!

Die Bergkulisse ist umwerfend. Schräg über uns die Zugspitze und vor uns liegt friedlich der Eibsee. Alles ist vorbereitet für das „2-tägige Selbstmanagement-Training“. Die Stimmung im Raum ist - vorsichtig formuliert – angespannt. Auf meine erste Frage in die Runde „Was wünschen Sie sich für die nächsten zwei Tage?“ antwortet nach langer Pause ein Mitarbeiter aus dem Vertriebsteam eines Automobilherstellers. „Wenn Sie den Raum verlassen würden und wir in Ruhe unserer Arbeit nachgehen könnten, wäre uns sicher am meisten geholfen! Nehmen Sie es nicht persönlich, aber wir alle haben wirklich gar keine Zeit für solch ein Training. Bei uns im Unternehmen brennt es lichterloh, da kann ich beim besten Willen nicht rumsitzen und ‚Ohm‘ machen. Bitte lassen Sie uns einfach unsere Arbeit machen!“ Zustimmendes Nicken der Anwesenden. Stille. 

weiterlesen
11.11.2021 – Praxisfälle

Wozu das Ganze?

Ein Mann rennt im Sport Schuster auf den Verkäufer zu und ruft „Was unter die Schuhe!“ Der angesprochene Fachverkäufer ist ein guter Bekannter von mir und hat nun viele Möglichkeiten. Er kann warten, ob noch weitere Informationen vom sprintenden Kunden fließen. Er kann fragen, ob der Kunde etwas für sich oder andere Menschen unter die Füße braucht. Letztlich stellt sich heraus, er benötigt ein Paar Grödel, die einfachste Form von Steigeisen. Es ist sehr einfach, mich über den Kunden, der beim Einkaufen scheinbar auf der Flucht vor irgendetwas ist, lustig zu machen. Doch fassen wir uns an die eigene Nase.

weiterlesen
13.07.2021 – Stressbewältigung

Im Flow sein

Wie schaut es bei Ihnen aus? So wie bei den meisten Berufstätigen? Sitzen Sie auch von morgens bis abends starr vor dem Bildschirm? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn dieses spärliche Bewegungsspektrum ist inzwischen so normal wie unmenschlich. Es ermüdet und verspannt uns und so ganz nebenbei befördert es die Laune in den Keller. Dort unten sitzt sie dann, unsere Stimmung und wartet auf Abwechslung, auf jemanden, der sie da unten rausholt. Doch die Bewegung kommt nicht. Wir müssen ja arbeiten. So wird die Aktivität, wenn sie körperlich einseitig ist (z.B. beim Sitzen, wie ein lauwarmer Knödel), immer anstrengender. Variieren Sie! Ich zeige Ihnen hier ganz einfache Möglichkeiten. 

weiterlesen
26.05.2020 – Stressbewältigung

Kraftsauger und Kraftgeber

Manchmal fühlen wir uns von Menschen förmlich ausgesaugt. Sie rauben uns die letzten Kräfte. Nach persönlichen Treffen, Telefonaten oder Textbotschaften sind wir schlicht und ergreifend platt. In diesem Blog möchte ich Ihnen einen zentralen Gedanken zur Verfügung stellen, der sich damit beschäftigt, was wir selbst tun können, um es gar nicht so weit kommen zu lassen. Denn es ergibt keinen Sinn, die anderen für die eigene Verfassung verantwortlich zu machen, sondern vielmehr sich zu fragen, was uns dazu bewegt, diesen mentalen Absaugvorgang über uns ergehen zu lassen oder ihn sogar selbst einzuleiten.

weiterlesen
10.05.2020 – Persönlichkeit

Starke Basis - unsere Füße

Im Grunde haben viele Menschen keine Lust mehr auf das ganze Kasperltheater - den Seppl, Kasperl, Polizisten, das Krokodil oder sonst wen in der Öffentlichkeit zu spielen. Viele Führungskräfte und Projektleiter*innen wollen in Anbetracht der aktuellen Situation vor ihren internen und externen Kunden keine Show mehr abspulen. Die, mit denen ich in den letzten Wochen gesprochen habe, graust es, jetzt noch innovativer und agiler aufzutreten zu müssen. Sie würden gerne wie der Fischer, der genug gefangen hat, den Tag entspannt im Hafen sitzend genießen. Da ihnen das aber schon in normalen Fangzeiten nicht wirklich gelungen ist und die Ausbeute in den letzten Wochen mau war, verfallen nun die meisten Berufstätigen in wilden Aktionismus.

Doch es geht auch anders. Wie? Das lesen Sie im Blog.

 

weiterlesen
25.11.2018 – Stressbewältigung

Change - tu's mit Blues

In der Musikszene kursiert ein Witz, der den stereotypen Textverlauf von Blues-Songs auf die Schippe nimmt: „Was passiert, wenn Du den Blues rückwärts spielst? Du kommst aus dem Knast, gewinnst Dein Haus, Deinen Job und Deine Frau zurück!“ Für mich ist jedoch die Musik von John Lee Hooker, Lightnin‘ Hopkins und Nina Simone, die sich stets um Leidensgeschichten dreht, eine zuverlässige Kraftgeberin. Und ja, ich höre den Blues, anders als Sie wahrscheinlich vermuten, immer vorwärts!

Dass jedoch gerade diese spezielle Musik den getriebenen Menschen in Changeprojekten langfristig sehr gut tun kann, wurde mir erst auf der letzten Konferenz klar.

weiterlesen
05.07.2017 – Führungsqualifizierung

Hilfe, meine Mitarbeiter sagen auf einmal »NEIN«!

Selbstmanagement-Seminare verfehlen häufig die erwünschte Wirkung. Dabei lassen sie Führungskräfte und Mitarbeiter gleichermaßen frustriert zurück. Denn Fakt ist, Teilnehmer leiden am Post-Trainings-Phänomen. Besonders dann, wenn die Führungskräfte nicht wissen, was ein solches Training leisten kann. Deswegen ist es so wichtig sich als Vorgesetzter sich über die Wirkungsweise eines solchen Workshops im klaren zu sein. Dann können alle Beteiligten auch voll von den positiven Effekten profitieren.

weiterlesen
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter