springe zum Hauptinhalt

»Der Blog aus dem Ring« Respekt

12.05.2021 – Praxisfälle

Ziemlich beste Freunde

Die erste große Liebe trifft uns meist plötzlich und hinterlässt tiefe Spuren. An einzelne Szenen erinnern wir uns ein Leben lang. Eine Millisekunde und zack, sind wir schon wieder mittendrin im eigenen Film. Intensive Freundschaften wachsen dagegen sehr langsam. Gemeinsam erlebte Abenteuer und überstandene Konflikte formen, wenn es gut läuft, eine Beziehung, die fast nichts erschüttern kann. Neben externen Partnern gibt es aber auch noch den internen Partner, den eigenen Organismus, der uns überallhin begleitet. Ins Büro, ins Bett, in den Urlaub…. Wo wir sind, ist auch er. In vielen Fällen kühlt jedoch die Beziehung zum eigenen Körper fast auf den Nullpunkt ab. Dieser wird dann nur noch als störend erlebt. Machen Sie es schlauer.

weiterlesen
07.04.2021 – Persönlichkeit

Der Körper allein ...

Knapp 30 Millionen Deutsche trieben 2020 laut einer Studie von Statista überhaupt keinen Sport. Diese Zahl verrät natürlich nichts über die Qualität der Beziehung, die die Menschen zu ihrem eigenen Organismus pflegen. Denn die sportliche Aktivität ist ja nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass jemand Wert auf einen konstruktiven Umgang mit seinem eigenen Körper legt oder ihm ein gerüttelt Maß an Respekt für seine tägliche Unterstützung entgegenbringt. Dennoch lenken diese Zahlen meine Aufmerksamkeit auf einen persönlichen Eindruck, den ich in den letzten Jahrzehnten gewonnen habe. Viele Menschen wollen nicht von ihrem eigenen Körper gestört werden. Er soll isoliert funktionieren, tun, was man ihm sagt. Ich bin Chef, Du nichts. Wie es anders geht, erfahren Sie im Blog. 

weiterlesen
09.11.2018 – Persönlichkeit

Der spezielle Blick

Wertschätzung. Ich habe dieses Wort für unbestimmte Zeit aus meinem Vokabular gestrichen und höre inzwischen ganz genau hin, wer es zu wem sagt. Denn es taucht in den letzten Monaten einfach zu oft auf.  

Wie konnte es dazu kommen? Ein Grund ist sicherlich die inflationäre Verwendung, die der Tatsache geschuldet ist, dass viele Menschen, die früher monatelang am Arbeitsplatz in Ruhe gelassen wurden, sich jetzt auf einmal ständig abstimmen und eng zusammenarbeiten müssen. Das erfordert Umgangsregeln. Die meiststrapazierte ist wohl die der gegenseitigen Wertschätzung. Doch die kann man nicht verordnen, sondern sich nur im persönlichen Kontakt gegenseitig schenken. 

Darum geht es im Blog.

weiterlesen
05.04.2017 – Persönlichkeit

Wer boxt kommt besser durch...

Wer boxt, kommt besser durchs Leben. 
David Alaba und Charles Schumann sind Stammgäste im "Boxwerk", einer Münchner Institution. Aber für Betreiber Nick Trachte ist die Arbeit mit Verurteilten und schwer erziehbaren Kinder genauso wichtig.

Den SZ-Artikel finden Sie hier!

weiterlesen
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter