springe zum Hauptinhalt

»Der Blog aus dem Ring« Gesundheit

10.01.2022 – Persönlichkeit

Toxische Selbstgespräche entschärfen

Gibt es etwas Geheimnisvolleres als Selbstgespräche? Wir können mit anderen Menschen gemeinsam in einem Raum sitzen, es ist mucksmäuschenstill, jeder spricht mit sich selbst und wir haben nicht die geringste Ahnung davon, was da geredet wird. Ich erinnere mich noch sehr gut an ein Frühstück bei einem befreundeten Paar. Wir saßen alle vor unseren Kaffeetassen und Stefan sagte zu seiner Freundin nach Minuten der Stille „Das lasse ich mir von Dir so nicht sagen!“ Doch Uta hatte gar nichts gesagt und schaute genauso konsterniert wie ich. 

weiterlesen
13.07.2021 – Stressbewältigung

Im Flow sein

Wie schaut es bei Ihnen aus? So wie bei den meisten Berufstätigen? Sitzen Sie auch von morgens bis abends starr vor dem Bildschirm? Dann sind Sie in guter Gesellschaft. Denn dieses spärliche Bewegungsspektrum ist inzwischen so normal wie unmenschlich. Es ermüdet und verspannt uns und so ganz nebenbei befördert es die Laune in den Keller. Dort unten sitzt sie dann, unsere Stimmung und wartet auf Abwechslung, auf jemanden, der sie da unten rausholt. Doch die Bewegung kommt nicht. Wir müssen ja arbeiten. So wird die Aktivität, wenn sie körperlich einseitig ist (z.B. beim Sitzen, wie ein lauwarmer Knödel), immer anstrengender. Variieren Sie! Ich zeige Ihnen hier ganz einfache Möglichkeiten. 

weiterlesen
07.04.2021 – Persönlichkeit

Der Körper allein ...

Knapp 30 Millionen Deutsche trieben 2020 laut einer Studie von Statista überhaupt keinen Sport. Diese Zahl verrät natürlich nichts über die Qualität der Beziehung, die die Menschen zu ihrem eigenen Organismus pflegen. Denn die sportliche Aktivität ist ja nicht automatisch ein Zeichen dafür, dass jemand Wert auf einen konstruktiven Umgang mit seinem eigenen Körper legt oder ihm ein gerüttelt Maß an Respekt für seine tägliche Unterstützung entgegenbringt. Dennoch lenken diese Zahlen meine Aufmerksamkeit auf einen persönlichen Eindruck, den ich in den letzten Jahrzehnten gewonnen habe. Viele Menschen wollen nicht von ihrem eigenen Körper gestört werden. Er soll isoliert funktionieren, tun, was man ihm sagt. Ich bin Chef, Du nichts. Wie es anders geht, erfahren Sie im Blog. 

weiterlesen
28.12.2020 – Stressbewältigung

Wieder frisch in 2 Minuten

Geredet und geschrieben wird über Resilienz zur Zeit sehr viel, für sie getan leider nur sehr wenig. Klar ist, es sind nicht die komplizierten Dinge, die uns guttun und voranbringen. Es sind die praktikablen.

Wenn es uns gelingt, das, was wir als Menschen geschenkt bekommen haben – nämlich den Körper – mit sinnvollen Massagen wieder durchlässig zu machen, dann steigen die Chancen, dass wir das Leben auch zwischen den Jahren gelassen genießen können.

2 ½ Minuten am Tag reichen vollkommen aus, um diese Schaltstellen langfristig funktionsfähig zu halten. Der jetzige Zeitpunkt ist hervorragend geeignet, um genau damit zu beginnen. Setzen Sie sich an einem ruhigen Ort auf einen Decke, eine Couch oder einen Steg und machen Sie am besten gleich mit. Intelligenter können Sie meines Erachtens nicht in Ihre Zukunft  investieren.

weiterlesen
02.11.2020 – Stressbewältigung

Schwingen im Home-Office

Die konkrete Übung, die ich Ihnen hier vorstelle, ist nicht nur für den Winter, sondern auch bestens fürs Homeoffice geeignet.

Ich weiß nicht, weshalb so wenige Menschen auf die Idee kommen, sich im Winter der Jahreszeit entsprechend zu bewegen. Jeder, der schon einmal im Spätherbst begonnen hat, einem Igel im Garten Schutz zu bieten, der könnte doch auf die Idee kommen, auch selbst etwas runterzufahren. Wenn Sie in dieser Jahreszeit exakt auf die gleiche Art Sport treiben möchten wie im Sommer, weil Sie denken, das hat mir ja da so gutgetan, dann machen Sie vermutlich die Bekanntschaft mit einem unfassbar großen Schweinehund und zweifeln, im Anschluss an die beeindruckende Begegnung mit ihm, an ihrer Willensstärke oder gar ihrer Charakterfestigkeit. 

weiterlesen
09.10.2020 – Stressbewältigung

Schlaflos

Wie gelingt es uns, so zu leben, wie wir es eigentlich wollen? Ich selbst bin mehr als zwei Jahrzehnte schier daran verzweifelt, nicht genügend Schlaf zu finden. Wo habe ich nicht überall nach ihm gesucht? Im eigenen Bett, in Apotheken, Matratzengeschäften, Selbsthilfeforen und bei Ärzten.

Frage 100 Menschen, ob sie sich besser fokussieren, gesünder ernähren und produktiver arbeiten möchten. Mehr als 90 davon werden sagen: „Ja natürlich will ich das!“ Woran liegt es dann, dass diesen Vorsätzen keine entsprechenden Ergebnisse folgen? Oft glauben wir, der Knackpunkt sei unsere fehlende Willensstärke, eine schwierige Kindheit oder ein deformierter Charakter - also Gegebenheiten, die es uns nicht erlauben, die oben genannten Vorhaben mit entsprechender Disziplin zu realisieren.  

weiterlesen
02.09.2020 – Führungsqualifizierung

Die Macht der Gewohnheiten

Unsere Willenskraft kommt und geht. Unsere Gewohnheiten nicht. Deswegen lohnt es sich, genau hier den Hebel anzusetzen.

Die Motivationsschwankungen sind vollkommen normal. Da diese Impulse meist nur kurz auf- und dann wieder schnell abtauchen, lösen sich die allerbesten Gesundheits- und Lifestyle-Vorsätze nach kurzer Zeit in Luft auf. In der Auftauchphase, wenn die inneren Kräfte gerade groß sind, drängen uns die Stimmen im Kopf und im Körper gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben und mehr für die Familie da zu sein und in der Abtauchphase erreichen die schwächelnden Signale bestenfalls noch unseren Verstand. Doch der Geist alleine findet nicht den Weg in die Laufschuhe, zu nährstoffreichen Produkten und den Mitmenschen.

Doch es geht auch anders!

weiterlesen
09.05.2019 – Stressbewältigung

Antifragil sein

Wenn da nur dieser Druck nicht wäre, der schon auf unseren Kindern lastet, extrem schlau sein zu müssen, um nicht nach 'unten' durchgereicht zu werden. Da bleibt kaum eine Frühförderungsmöglichkeit, die nicht ausprobiert wird. Dabei wäre es so einfach, sich auf eine Welt vorzubereiten, die wir nicht vorhersagen können.

Um antifragil zu sein und mit den Unberechenbarkeiten des Lebens elastisch umzugehen, können wir uns diese alte Faustregel zu Herzen nehmen: "Finger weg vom 'Zuviel Denken' - Finger hin zum 'Ausreichend Toben'!" 

weiterlesen
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter