springe zum Hauptinhalt

»Der Blog aus dem Ring« Persönlichkeitsentwicklung und Führungskräfte-Qualifizierung

 
07.12.2023 – Praxisfälle

Artgerechte Selbstführung

Ich, Holger und Sie verfügen über 4 Gehirnsysteme, die wir meist nur sehr eingeschränkt nutzen und uns dadurch das Leben unnötig schwer machen. Betrachten wir diese vier Hirnareale einmal genauer, dann merken wir sehr schnell, wenn Holger sie gezielt aktiviert,  dann tauchen plötzlich Lösungen auf, die sonst gar nicht in sein Blickfeld geraten wären. 

weiterlesen
04.12.2023 – Führungsqualifizierung

Die Brille putzen

„Meditation ist etwas für Mönche und Mystiker. Klar, die können stundenlang rumsitzen! Mir ist die Zeit dafür viel zu schade. Zur Ruhe kann ich kommen, wenn ich tot bin! Ich schaffe jetzt schon nicht all‘ meine Aufgaben. Da kriege ich schon Blutdruck, wenn ich dran denke! Und dieses dämliche Dauergrinsen der Gurus, da könnte ich mitten reinschlagen. Was soll mir denn diese ‚Rumsitzerei‘ bringen?“ Auch ich hatte große Vorurteile. Inzwischen habe ich aber meine Haltung gegenüber der Meditation geändert.

weiterlesen
19.10.2023 – Führungsqualifizierung

Stille - Erling Kagge

Erst denken, dann kaufen. Denken gelingt, wenn es um einen herum still ist. Mit Investitionsentscheidungen, die ich unter Druck gefällt habe, habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Das Gute daran ist, dass diese sinnlosen Ausgaben mich emotional lange beschäftigen und somit prima in Erinnerung bleiben. Ein inspirierendes Buch, das ich in den letzten Jahren zum Thema ‚Entscheidungen treffen‘ lesen durfte, ist das von Erling Kagge. Es heißt ‚Stille‘ und handelt nur indirekt von der Kunst des Entscheidens.

weiterlesen
02.10.2023 – Persönlichkeit

Die Stimmung kippt

„Wenn Sie mir die Aktienkurse vorhersagen können, dann nehme ich einen Beratungstermin bei Ihnen in Anspruch. Was allerdings meine Gesundheit betrifft, so glaube ich nicht, dass mir noch irgendetwas oder irgendwer helfen kann! Ich brauche keinen Termin!“ Die Stimmung in Gesprächen, sei es beruflich oder privat, kippt zunehmend ins Bodenlose. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck. Sehr selten darf ich noch an so etwas wie einer Aufbruchsatmosphäre teilhaben. Kurze Begeisterung für etwas gibt es noch. Zum Beispiel für ein neues Smartphone, ...

weiterlesen
25.09.2023 – Stressbewältigung

Resonanz um jeden Preis

Sieben Jahre habe ich an der Isar gewohnt und mich gefragt „Warum tun wir Menschen uns das Joggen an?“ Eine Antwort kann das Strokes-Modell von Eric Berne geben. Übersetzen lässt sich das Wort ‚Strokes‘ ins Deutsche mit ‚Schlägen‘ und ‚Streicheleinheiten‘. Ohne Strokes, seien es positive oder negative, so Eric Bernes Hypothese, gehen wir zugrunde. Diese Resonanz ist wie Nahrung. Bleibt die aus, verhungern wir innerhalb weniger Wochen. Damit das nicht passiert, lassen wir uns einiges einfallen. Zum Beispiel ziehen wir uns Laufklamotten an und tun etwas, das wir eigentlich hassen.

weiterlesen
10.09.2023 – Stressbewältigung

Bitte gehen Sie!

Die Bergkulisse ist umwerfend. Schräg über uns die Zugspitze und vor uns liegt friedlich der Eibsee. Alles ist vorbereitet für das „2-tägige Selbstmanagement-Training“. Die Stimmung im Raum ist - vorsichtig formuliert – angespannt. Auf meine erste Frage in die Runde „Was wünschen Sie sich für die nächsten zwei Tage?“ antwortet nach langer Pause ein Mitarbeiter aus dem Vertriebsteam eines Automobilherstellers. „Wenn Sie den Raum verlassen würden und wir in Ruhe unserer Arbeit nachgehen könnten, wäre uns sicher am meisten geholfen! Nehmen Sie es nicht persönlich, aber wir alle haben wirklich gar keine Zeit für solch ein Training. Bei uns im Unternehmen brennt es lichterloh, da kann ich beim besten Willen nicht rumsitzen und ‚Ohm‘ machen. Bitte lassen Sie uns einfach unsere Arbeit machen!“ Zustimmendes Nicken der Anwesenden. Stille. 

weiterlesen
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter