09. Juni 2019 – Stressbewältigung »Der Blog aus dem Ring«Zeit für die Seele
Wie wir durch einfache Körperübungen den Kontakt zur eigenen Seele aufnehmen und dadurch neue Kraft tanken können, darum geht es in diesem Beitrag.
Embodiment - wer selbstbewusst sein möchte profitiert von einem guten Kontakt zum eigenen Körper
Von Parker Palmer, einem amerikanischen Autor, Pädagogen und Aktivisten stammen die Sätze: „Die Seele ist wie ein wildes Tier - stark, widerstandsfähig, neugierig und unabhängig. Sie weiß, wie sie in einer schwierigen Umgebung überleben kann. Aber trotz dieser Stärke ist die Seele scheu. Wie ein wildes Tier sucht sie Sicherheit im dichten Unterholz, besonders wenn andere Menschen in der Nähe sind. Wenn wir ein wildes Tier sehen wollen, dann wissen wir, dass wir keinesfalls durch den Wald rennen oder nach ihm rufen sollten. Wenn wir aber leise in den Wald laufen und uns geduldig unter einen Baum setzen, … atmen und uns mit unserer Umgebung verbinden, wird das wilde Tier, das wir suchen vielleicht erscheinen …..“
Im Kontakt mit sich selbst sein
Unser Verhalten im beruflichen Alltag gleicht allerdings weit mehr dem oben beschriebenen ‚Rumrennen‘ als 'Aufmerksamsein'. Da bleibt die Seele lieber wo sie ist, zurückgezogen in ihrem Versteck. Da dieses archaische Ding aber unsere Kraft- und Inspirationsquelle Nummer eins ist, kann es nicht schaden, sie kennenzulernen. Schon ein kurzer Austausch mit diesem scheuen und weisen ‚Tier‘ kann uns die Orientierung im Dschungel des Alltags geben, die uns oft so schmerzlich fehlt. Im embodimentbasierten Körpercoaching geht es genau darum.
In den letzten drei Wochen lief ich auf einer Insel in den schwedischen Schären mehrfach an dem Schild mit folgendem Slogan vorbei: „Andas in, andas ut, njut.“ Was so viel bedeutet wie „Einatmen, ausatmen und genießen.“ Rund um die Tafel gibt es Felsen, Wasser, Luft und Holzhäuser. Sonst nichts. Dort war es tatsächlich extrem einfach, sich auf beschriebene Weise den Weg zur eigenen Seele zu bahnen - auf dem Felsen sitzend den eigenen Brustkorb aufmerksam dabei begleiten, wie er beim Einatmen etwas wächst und beim Ausatmen wieder schrumpft - das ist keine komplizierte Angelegenheit, fantastisch entspannend und wird doch leider so selten praktiziert.
Die passenden Orte aufsuchen
Machen Sie doch einen Ausflug zu Fuß oder auf dem Rad zu einem geeigneten Ort. Andas in, andas ut, njut. Mein Favorit im Münchener Umland in Sachen 'Auftanken' befindet sich hier: (48°08'51.0"N 11°12'50.5"E) Wenn Sie auch einen solchen Platz kennen und bereit sind, diesen mit anderen Kraftlotsen-Blog-Lesern zu teilen, nutzen Sie bitte die Kommentarfunktion.
Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags
Peter Flühr
P.S.: Zum Artikel passend gibt es den kostenfreien Sonderdruck im Projektmagazin: "Regelmäßig Spitzenleistungen bringen ohne auszubrennen" Hier finden Sie Hintergrundinformationen rund um das Thema 'Abschalten & Regenerieren'. Eine kurze Mail an mich reicht und ich bringe den Sonderdruck zu Ihnen auf den Weg.
sehr gerne mein freund .... 48°09'32.4"N 11°29'27.4"E ....
Peter03. Juni. 2019, 8:27
Danke, Jürgen! :-)
Markus03. Juni. 2019, 9:51
Mit Blick über das Ruhrgebiet ... 51.316027, 7.384411
und ein magischer Ort für mich als Gleitschirmpiloten... 51.931551, 8.085523
Peter03. Juni. 2019, 9:58
Hallo Markus, vielen Dank für Deine beiden Orte! Den magischen Platz in der Nähe von Münster werde ich im Juli, wenn ich in der Nähe bin ansteuern. Grüße Peter
Rainer Kobusch10. Juni. 2019, 16:59
Lieber Peter,
auch auf diesem Weg noch einmal vielen Dank für die schöne und inspirierende Zeit auf der schwedischen Insel. Ein idealer Ort zu sich und seinem "Würmli" in Kontakt zu kommen....
"Würmli" Walter und ich sind auf gutem Weg "beste Freunde" zu werden!
Viele Grüße
Rainer
Hallo,
ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.
Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.
In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring
besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.
In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache
Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.