13. Dezember 2020 – Stressbewältigung »Der Blog aus dem Ring«Wozu entspannen?
Viele Menschen haben nicht die leiseste Ahnung, wozu Entspannung dienlich sein kann und warum es gerade in Krisen so wichtig ist sich phasenweise zu entspannen. Im Blog gebe ich eine persönliche Antwort.
Tatsache ist - nichts kann uns so schnell auf die Palme bringen, wie der Satz „Jetzt entspann‘ Dich doch mal!“ Wenn wir gebeten werden, unser Leben doch endlich zu ‚chillen‘, dann strengen wir vermutlich gerade unsere Mitmenschen an. Wären allerdings unsere Kollegen, Partner oder wer auch immer gerade selbst entspannt, dann würden sie unser Tempo und Druck auch nicht weiter stören. Denn wer wirklich gelassen ist, dem kann auch eine hektische Atmosphäre im Umfeld erst einmal wenig anhaben.
Unter der Palme
Befinden wir uns in einer stabilen inneren Verfassung, dann lassen sich die Stimmungen unser Gesprächspartner leicht tolerieren.
Auf der Palme
Anders sieht es aus, wenn wir uns kurz vor der Explosion befinden – es allerdings gar nicht bewusst wahrnehmen, wie angespannt wir selbst sind – und dann auf jemanden treffen, der sichtbar außer sich ist. Dieser Impuls reicht, um uns genervt den Satz aussprechen zu lassen „Jetzt entspann‘ Dich doch mal!“ Warum? Einfach, weil dieser Mensch unserer Zündschnur gefährlich nahekommt.
Welche Ziele verfolgen wir eigentlich beim Anstrengen
In der Regel - beeilen wir uns, um danach die gewonnene Zeit zu genießen. - strengen wir uns an, um im Anschluss die erbrachte Leistung zu genießen. - arbeiten wir fehlerfrei, um in der Folge die Qualität unsere Arbeit zu genießen.
Doch leider finden wir selten den richtigen Zeitpunkt, um aus dem angestrengten Modus herauszutreten. Jemand hat offensichtlich die Ziellinie entfernt, hinter der wir anfangen könnten, die zurückgelegte Strecke auf uns wirken zu lassen und die erbrachte Leistung genießen zu können.
Zuhören – was gibt es Schöneres?
Sind unser Körper und Geist allerdings wirklich entspannt, können wir uns und anderen Menschen auf einmal zuhören. Da es innen drin – also im eigenen Organismus - ruhig und warm ist, laufen wir nicht mehr kopflos durch die Gegend. Plötzlich können wir stillsitzen oder liegen und tatsächlich das tun, was uns als Menschen eigentlich auszeichnet. Uns selbst und anderen zuhören. Auch können wir nach einer solchen Phase wieder mit klarem Kopf neu starten.
Wer damit gleich anfangen möchte, kann am Audio-Feldenkrais-Workshop von Andrew Lutz teilnehmen. Er dauert 47 Minuten und normotonisiert den ganzen Körper! Schicken Sie mir einfach eine kurze Mail mit dem Stichwort 'Feldenkrais', dann lasse ich Ihnen den Link zum Zuhören und Mitmachen gleich zukommen.
ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.
Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.
In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring
besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.
In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache
Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.