springe zum Hauptinhalt

04. Oktober 2017 – Persönlichkeit »Der Blog aus dem Ring« Wir konzentrieren uns auf die Falschen!

 

Angeblich treibt Elon Musk mit Tesla die deutschen Autobauer und Jeff Bezos mit Amazon die Einzelhändler vor sich her. Was, wenn das gar nicht stimmt und wir uns in erster Linie selbst den Garaus machen, weil wir uns nie die Zeit genommen haben, eigene attraktive Ziele zu definieren. Tatsache ist, zukunftsfähige Projekte, die uns und unsere Mitmenschen elektrisieren, entwickeln wir nicht auf der Flucht, sondern in einem Zustand der Klarheit und Präsenz.

OK, zwei Minuten, länger nicht!

Spätestens seit Eduard von Kuenheim, ein ehemaliger Vorstandsvorsitzender von BMW, äußerte: „Nicht die Großen fressen die Kleinen, sondern die Schnellen überholen die Langsamen!“, hören wir die Max Mustermanns in den Unternehmen Folgendes sagen:

„Bitte machen Sie es ganz kurz!“
„Ich brauche die Präsentation in einer halben Stunde!“
„Schicken Sie mir den Kunden hoch, er bekommt 5 Minuten!“
„Ich schaffe es erst etwas später, fangen Sie schon mal ohne mich an!“
„OK, ich bin sofort bei Ihnen, auf Wiederhören!“ Tut mir leid, ich kriege gerade die Nachricht, ich muss jetzt zum Meeting XY!“ 

Paradedisziplin: „Sich selbst rechts überholen“

In Allem müssen wir seit geraumer Zeit flotter sein als die Konkurrenz. Wenn nur diese Jagd nach den letzten freien Zeitfenstern nicht einen gehörigen Haken hätte!

Machen Sie den Test! Fragen Sie einen Bereichsleiter aus der Energie-, Finanz- oder Automobilbranche nach seinen Zielen für das Jahr 2027. Er oder Sie wird Sie verärgert bis verständnislos anstarren. Wenn Sie denn überhaupt eine Antwort bekommen, lautet sie in neun von zehn Fällen ehrlicherweise so oder so ähnlich: „Ich bin schon froh, wenn ich das nächste Quartal keine schlimmen Überraschungen erlebe und alles einigermaßen so weiterläuft!“ 

„Unsere Pressestelle posaunt nach draußen: Wir sind für die digitale Zukunft gut aufgestellt!“

Doch leider entlockt diese Meldung Herrn Mustermann, der im operativen Geschäft tätig ist, nur ein müdes und zynisches Lächeln. Viele EntscheiderInnen sehnen sich nach einer echten Auszeit, in der sie sich und ihr Unternehmen in Ruhe mal wieder sortieren können. Denn den Markt und die schlagkräftigsten Konkurrenten zu beobachten ist das Eine, die eigenen Stärken optimal in die Zukunft auszurichten das Andere. 

Die Zukunft und die eigenen Stärken optimal verbinden

Klar, es erfordert Zeit und Kraft sich 520 Wochen ‚weiterzudenken‘ und doch geht jede dieser  Wochen, das kennen Sie aus eigener Erfahrung, unglaublich schnell vorbei. Zack, und es ist schon wieder Montag! Wir fragen uns: „Wo ist nur die verdammte Zeit geblieben?“ Jede Minute, die wir mit klarem Verstand zur Ruhe kommen und anschließend zielgerichtet in die Präzisierung unserer persönlich wertvollsten Vision investieren, lohnt sich.  

Hier mein Vorschlag Nr. 1: Das Video von Lars Thomsen anschauen!

Wenn Sie möchten, dann machen Sie sich doch mit Lars Thomsen, einem der renommiertesten Zukunfts- und Trendforscher Deutschlands, auf die Reise dorthin. Sein Vortrag vom 13. September 2013 dauert 36 Minuten, ist zwar vier Jahre (210 Wochen) alt und dennoch hochaktuell. 

Hier mein Vorschlag Nr. 2: Sich selbstbewusst regelmäßig ‚ausrichten‘!

Vielleicht inspiriert Sie dieser Artikel und das Video von Herrn Thomsen, sich für eine persönliche Standortbestimmung die Zeit zu nehmen, die Sie brauchen, um Ihrem einzigartigen Stärkenmix, der im Jahr 2027 für Sie die entscheidende Rolle spielen wird, auf die Schliche zu kommen. Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei der Ausrichtung auf Ihre eigenen Potentiale und deren sinnvoller Entfaltung!

Mit Grüßen aus dem Ring

Peter Flühr

Bildnachweis Titelbild: © Nastco

Kommentare

  • Jürgen Thaller 08. Oktober. 2017, 14:12

    .... ja Peter - ich würde dir ja gerne einen Kommentar dazu schreiben, aber dazu müsste ich mir Zeit nehmen, die ich gerade nicht habe. Warum? Weil ich mir gerade etwas Zeit für mich selbst gönne .... ich melde mich;-))

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter