springe zum Hauptinhalt

27. Juni 2022 – Qualifizierung von Führungskräften »Der Blog aus dem Ring« Raum für Spielfreude

 

Ohne klare Grenzen drohen wir Menschen durchzudrehen.

Wenn ich an einem Volleyballfeld stehe und die Linien auf dem Boden betrachte, löst dieser Anblick immer noch das Gleiche aus wie vor 30 Jahren, pure Spielfreude. Das 18 x 9 Meter große Feld war meine Welt. Das Regelwerk im Volleyball ist sehr übersichtlich. Beides, die klaren räumlichen Grenzen und die einfachen Spielregeln, schaffen einen Rahmen, in dem wir so viel lernen und gleichzeitig Kraft schöpfen können. Wer Fußball, Handball, Badminton oder etwas Ähnliches geliebt hat, wird diese Faszination für die klar definierten Räume ein Leben lang in sich tragen. Denn innerhalb dieser Begrenzungen lassen sich mit zunehmendem Können immer mehr Gestaltungsmöglichkeiten entdecken. Ähnliches kann ich als Kletterer an einer Felswand erleben.

Nirgends fühle ich mich so frei, wie auf einem Spielfeld mit eindeutigen Grenzen.

Dieses Phänomen erscheint vielen Menschen erst einmal paradox. Wie kann ein limitierter Raum und eindeutig formulierte Regeln für mehr Wohlbefinden sorgen? Es hat eine ganze Zeit gedauert, bis mir die Intensität der Sehnsucht nach Begrenzung bei Führungskräften in vollem Umfang bewusst wurde.

Wenn Regeln verändert werden oder sich ganz auflösen 

Da in den letzten Jahren immer mehr in Stein gemeißelte Wettbewerbs-, Kommunikations- und Umgangsregeln über den Haufen geworfen wurden, laufen wir stark verunsichert durchs private und berufliche Leben. Das Ganze nennt sich VUCA-Welt. Der Begriff ist ein Akronym für die englischen Begriffe volatility ‚Volatilität‘, uncertainty ‚Unsicherheit‘, complexity ‚Komplexität‘ und ambiguity ‚Mehrdeutigkeit‘. Es stammt aus dem Militär und beschreibt schwierige Rahmenbedingungen, unter denen wir uns zurechtfinden müssen. 

Limits machen das Leben leichter.

Da wir uns diesen sich ständig ändernden Szenarien nicht entziehen können, ist es meines Erachtens besonders wichtig, unsere verbleibenden Spielräume ganz bewusst zu pflegen. Sie können für uns ein Ort sein, an dem wir uns entspannen, alles andere vergessen und wieder neue Kraft schöpfen.

Welche Spiele bereichern Ihr Leben?

Boule, Darten, Minigolf, Kegeln, Kickern, Schach, Tischtennis, ... ? Lassen Sie sich nicht täuschen. Viele Varianten wirken auf den ersten Blick einfach nur lächerlich. Doch in dem Moment des Eintauchens, kann uns das jeweilige Spiel vollständig absorbieren. Genau dann wechseln wir im Gehirn von den grübelnden Arealen auf die sensorischen Areale, die uns das Erleben von Flow, Kraft und Leichtigkeit bescheren können. 

Transfer für Führungskräfte

Ohne Grenzen verpufft unsere Kraft, bzw. wachsen uns die Optionen über den Kopf. Auch wenn es im beruflichen Alltag fast unmöglich erscheint, führen Sie sinnvolle, einfache und klar verständliche Routinen, wie zum Beispiel eine 'Play- & Talkrunde' ein, in denen sich das Team informell austauschen kann. Schaffen Sie klar begrenzte Räume für Spielfreude. 

Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags

Peter Flühr

P.S.: Einen sehr bereichernden Kommentar hat Eva Forler auf Linkedin geschrieben, den ich hier noch anfüge ...

Eva Forler: "Ich erinnere mich an Trainingsstunden in meiner beruflichen Laufbahn als zeitgenössische Tänzerin , die von recht strengen Lehrern gehalten wurden. Gut spürbar war immer, wer von diesen Personen mich beflügeln und wer mich nur schinden wollte.
Im besten Sinn war die Begrenzung und "Disziplin" eine Möglichkeit mich auszuleben und zu erfahren, wie weit ich gehen kann und mag. 

Bildnachweis Titelbild: © Photo by Vince Fleming on Unsplash

Kommentare

Schreibe einen Kommentar:

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter