Wer Großes erreichen will, sollte klein starten – und dranbleiben. Das empfehle ich allen, die Ihre Gesundheit im Homeoffice fördern und an Energie gewinnen möchten. So wie Jogging-Anfänger ihre Läufe langsam und kontinuierlich steigern sollten, statt gleich den ersten Marathon-Lauf anzupeilen.
Kleine Veränderungen - große Wirkung
Wenn Sie regelmäßig im Homeoffice arbeiten, sollten Sie besonders auf Ihre Gesundheit achten. Denn Sie haben mit einer besonderen Herausforderung zu kämpfen: Ihre Wohnräume sind für das Wohnen statt für das effiziente Arbeiten ausgelegt. Alle Gegenstände erinnern Sie ans Abschalten und wahrscheinlich sind Ihre Möbel (z.B. Esstische und -stühle) nicht dafür ausgelegt, dass Sie daran den ganzen Arbeitstag verbringen. Daher kostet das Arbeiten von zuhause aus enorm viel Kraft. Doch schon mit einigen kurzen Körperübungen können Sie sich viel Kraft zurückholen und anschließend konzentriert weiterarbeiten.
Mit diesem Beitrag richte ich mich an alle, die im Homeoffice an Energie sowie Produktivität gewinnen und ihre Gesundheit erhalten möchten. Unter diesem Gesichtspunkt bietet das Arbeiten von zuhause neben Risiken auch viele Chancen: Sie können dort in kurzen Pausen jederzeit Übungen machen, ohne den Raum zu verlassen, weil Sie damit niemanden stören (oder für Belustigung oder Kopfschütteln sorgen). Ich stelle Ihnen nachfolgend die zentralen Erfolgsfaktoren vor und gebe Ihnen als Anregung mehrere effektive Übungen an die Hand, die Sie leicht als Routinen in Ihren Arbeitstag aufnehmen können (siehe auch den Anhang).
Die Motivation schwankt
Das Grundproblem besteht im Schwanken der Motivation
Als Sportwissenschaftler und Coach weiß ich sehr genau, dass die Motivation täglich schwankt, das beobachte ich auch bei mir selbst. Daher sollten die Übungen möglichst einfach sein und gleichzeitig sofort einen spürbaren Nutzen bringen. Doch das alleine ist zu wenig. Der Arbeitsplatz muss auch so beschaffen sein, dass man sofort mit einer Übung starten kann. Mit ansprechenden Übungsutensilien und einer attraktiven Positionierung erhöhen Sie enorm die Chance, dass Sie zwischendurch eine kleine Pause zur Wiedererlangung Ihrer Energie machen.
Die Grundidee der Tiny Habits
Genau das ist die Idee hinter den Tiny-Habits: Um neue Verhaltensweisen bewusst zu etablieren, müssen uns diese so leicht fallen, dass wir sie auch in unserem vollgestopften Arbeitsalltag regelmäßig praktizieren. Dadurch verschaffen wir uns die regelmäßigen Erfolgserlebnisse, die wir benötigen, um "am Ball zu bleiben".
Den Anfang des Artikel finden Sie hier: https://www.projektmagazin.de/artikel/tiny-habits-mehr-energie-homeoffice
Wenn Sie möchten, kann ich Ihnen den kompletten Artikel auch als Sonderdruck schicken. Schreiben Sie mir eine E-Mail.
Mit Grüßen aus München
Peter Flühr
Bildnachweis Titelbild: © i-Stock-m-imagephotography