springe zum Hauptinhalt

18. Juni 2020 – Stressbewältigung »Der Blog aus dem Ring« Leicht

 

Gehen ist eine der schönsten Aktivitäten, die wir als Menschen erleben können. Jeder, der ein Kind bei seinen ersten freien und selbstständigen Schritten beobachtet, ahnt, wie es ursprünglich mal gewesen sein muss, sich balanciert und leicht durch die Welt zu bewegen. Ich habe mich schon oft gefragt, was passieren muss, dass aus diesem faszinierenden Balanceakt eine schlurfende und lästige Angelegenheit wird. Eine, die wir möglichst schnell hinter uns bringen wollen, um dann irgendwo wieder Platz zu nehmen. Wer es sich gönnt, den Gang einer gut gelaunten und gelassenen Person mit allen Sinnen zu verfolgen, weiß, diese Momente können so belebend sein, wie ein duftender Espresso vor der eigenen Nase, ein frühes Bad im See oder das Lieblingslied auf den Ohren.  

Sich auf das Faszien-Spektakel fokussieren

Keine Sorge, ich steigere mich jetzt nicht in die physikalischen und motorischen Feinheiten hinein, die das Gehen zu dem Wunder werden lassen, das es sein kann. Doch wenn wir die Elastizität unserer Faszien mal nicht durch Gedanken an das Gestern und Morgen abwürgen, dann können wir eine vollkommen kostenlose Ganzkörpermassage im Freien in Anspruch nehmen.

(© istock - jongjet303)

Leichtigkeit kommt von innen

Da sich meines Erachtens in den letzten Wochen noch mehr Menschen als gewöhnlich beim von A-nach-B-Kommen sichtlich abquälen, hier mein Impuls: Fangen Sie einfach bei der nächsten Gelegenheit an, sich wieder für die Leichtigkeit des Gehens zu interessieren. Folgende drei 'Spuren' können hilfreich sein:
- Rollen Sie von der Ferse über die Außenseite des Mittelfußes und dann über den großen Zeh ab.
- Balancieren Sie Ihren Kopf über dem jeweiligen Standbein.
- Lassen Sie die Schultern gegengleich mitschwingen.

Vielleicht stecken Sie mit dem daraus resultierenden freien Kraftfluss jemanden anderen an. Und wenn Sie das Gehen ohnehin schon genießen, dann machen Sie natürlich bitte einfach so weiter. :-)

Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags

Peter Flühr

Bildnachweis Titelbild: © istock - jongjet303

Kommentare

  • Sandra 19. Juni. 2020, 6:35

    Sehr gut... Besinnung auf die Basics. Dazu kommt einfach mal NUR gehen, ohne Musik im Ohr oder Handy in der Hand. Wer kann das eigentlich noch aushalten? Diese Augenblicke jedoch sind ein Geschenk für die Seele. Be-wusst-WERDUNG, Be-wusst-SEIN...Danke lieber Peter,...

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter