23. März 2021 – Persönlichkeit »Der Blog aus dem Ring«Gemeinsam grooven
Hier können Sie den Blog hören:
Wenn etwas Einfaches und gleichzeitig Wirkungsvolles plötzlich auftaucht, dann ist das ein besonderer Moment! Einen solchen erlebte ich 1997 in einem Training mit Rolf Krizian, beim sogenannten Grooven. Es ist eine Art ‚Breitbandantibiotikum‘ für viele schwierige Lebenslagen. Im Blog und Vlog stelle ich Ihnen diese Übung vor und versuche zu erklären, woran es liegen könnte, dass auch meine Kunden sich selbst nach zehn Jahren noch an diese Übung erinnern können.
Elastisch in kniffligen Situationen
Das Leben ist kein ständiges Zuckerschlecken. Denn wer lebt und sich dabei entwickelt, betritt Neuland, lernt durch Schritte auf unsicherem Terrain. Nur so funktioniert echtes Lernen. Unser Job als Trainer in persönlichkeitsorientierten Seminaren ist es, solche Erfahrungen in Absprache mit den Kunden und in einem geschützten Bereich zu ermöglichen.
Sich Neues trauen
Diese phasenweise auftretende Unsicherheit kostet Kraft, vor allem mentale und seelische. Jeder, der in einem Konfliktgespräch, einer Präsentation oder einer anderen Tätigkeit mit seinem Latein am Ende ist und nun nach tragfähigen Lösungen sucht, weiß, wie es sich anfühlt, nicht mehr weiter zu wissen. Impulse von außen aufzunehmen und sich Neues zu trauen, kostet Überwindung.
Zwischendurch müssen wir Kraft tanken.
In den ersten Jahren als freiberuflicher Sportwissenschaftler habe ich solch kräftezehrende Seminare als Co-Trainer begleitet. Die Coaches, die für die psychosozialen Aspekte zuständig waren, baten mich bei den gemeinsamen Mahlzeiten und Spaziergängen dann sehr oft Folgendes: „Peter, mach in Deinen Einheiten etwas Leichtes, etwas, bei dem die Menschen lachen und abschalten können!“
Schauen und grooven Sie selbst!
So ist das Grooven entstanden und wurde ein fester Bestandteil der Persönlichkeitsseminare und meines Lebens. Es sieht für Außenstehende gewöhnungsbedürftig aus. Trotzdem zeige ich Ihnen heute die Übung mit der Absicht, Sie entweder als ehemaliger Mitgroover daran zu erinnern oder als neuer dafür zu motivieren. Da sich diese Übung viel besser zeigen als beschreiben lässt, habe ich dieses Video produziert. Natürlich macht es gemeinsam mit anderen Menschen noch mehr Spaß. Doch die Zeit wird kommen, wo das auch wieder in der Gruppe möglich sein wird. Bis dahin bleiben wir im eigenen Groove elastisch. Bei welcher Musik können Sie am besten grooven? Schreiben Sie Ihre Empfehlungen doch einfach in einem Kommentar! Danke :-)
Hallo Peter,
danke für Deine Inspiration!
Ich habe mir damals (vor mehr als 10 Jahren) auf Deine Empfehlung die African Grooves Volume 3 besorgt. Allerdings ist mir die Musik dabei nicht mehr so wichtig. Grooven kann ich immer...
Der Kompass wäre auch schön...
Alles Liebe für Dich!
Bianca
Peter Fluehr01. April. 2021, 11:03
Hallo Bianca. Da bringst Du mich auf eine Idee. Den Kompass kann ich auch mal als Videoprojekt anpacken. Grüße aus München
Peter
Astrid Kammerer03. April. 2021, 13:29
Lieber Peter, hab gleich die CD von Habib Koité eingelegt und mich an viele gemeinsame Grooving-Einheiten erinnert! Zelebrier ich mehrmals die Woche und das klappt zu jeder Musik, die mir gefällt.
Die Idee mit dem Kompass finde ich prima!
Herzliche Grüße & alles Gute
Astrid
Hallo,
ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.
Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.
In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring
besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.
In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache
Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.