springe zum Hauptinhalt

25. März 2017 – Qualifizierung von Führungskräften »Der Blog aus dem Ring« Führungskräfte gesucht
- mit Instinkt für die Gesundheit

 

"Zu viel Wasser tötet die Pflanze." Diesen interessanten Satz hatte vor dem Frankfurt-Spiel Carlo Ancelotti gesagt. In dem SPIEGEL-ONLINE Artikel vom 11.März 2017 umschrieb der in der Botanik erfahrene Bauernsohn aus der Emilia Romagna damit in lyrischer Metaphorik seine Arbeit auf dem Trainingsplatz. Dass es die große Kunst sei, immer wieder, Tag für Tag, die richtige Menge zu finden, um die Gewächse behutsam zum Blühen zu bringen.

Im beruflichen Alltag von Führungskräften und Projektleitern war diese Kunst schon immer wichtig. Eine zentrale Frage lautet immer wieder: „Wie gelingt es mir trotz des vorhandenen Wettbewerbs-, Volumen- und Margendruck, Bedingungen für die Mitarbeiter zu schaffen, in denen sie langfristig leistungsfähig und nicht nach halber Strecke ausgebrannt liegen bleiben.

Mitarbeiter profitieren mehr von Qualität als von Quantität

Weiter heißt es im SPIEGEL-ONLINE: Sein Vorgänger Josep Guardiola hat demnach in den vergangenen drei Jahren immer schon im Herbst sämtliche Gießkannen kubikliterweise über der Säbener Straße entleert, weshalb im Frühjahr kein Wasser mehr übrig war und die Bayern zumindest im Halbfinale der Champions League stets ausgetrocknet eingingen wie eine verdorrte Primel. Ancelotti bewässert dagegen sachte und behutsam weiter. Ein Güsschen hier, ein Tröpfchen da. So weit, so gut! Im Moment sieht es so aus, als hätten die Bayern mit der Trainerwahl alles richtig gemacht. Stand heute, am 16.3.2017 sind die Bayern im Flow.

Solche Pflanzenmetapher hinken natürlich. Denn Menschen sind deutlich schwerer zu führen, als Pflanzen zu ziehen - mit Wasser alleine ist es eben nicht getan. Doch die bodenständige Herangehensweise hat ihren Charme.

Physische Tätigkeiten helfen gegen Gedankenbrei

Wenn mein Kopf mal wieder hohldreht vor lauter Gedankenbrei, dann hilft mir ein Ausflug in den Garten mit Spaten und Co. Die Ergebnisse können sich zwar nicht immer sehen lassen, doch meine mentale Klarheit habe ich mir durch die Erdarbeiten zurückerobert.

Ich glaube, viele Mitarbeiter wünschen sich, dass ihre Vorgesetzten öfter mal in den Garten gehen, dort mit Erde arbeiten und dadurch den Kopf frei bekommen! Die Erfahrungen rund ums Thema „Gedeihen“ und der grüne Daumen kommen gratis noch oben drauf.

Mit Grüßen aus dem Ring,
Peter Flühr

Kommentare

  • Harry78 25. Juni. 2017, 20:15

    Hallo Herr Flühr,
    mit Ihren ehrlichen Zeilen schreiben Sie die Wahrheit von vielen Projektteams. Das kann ich bestätigen, da ich auch als Projektleiter tätig bin. Es ist schon extrem schwer, in dem Arbeitstag sich die notwendige Zeit und Muße zu nehmen , seine Kollegen zu motivieren. Nicht nur die Standard-Meetings mit den Mitarbeitern wie die jährlichen Leistungsbeurteilung und Zieldefinitionen, nein, es muss schon mehr Interesse für den Mitarbeiter da sein, damit er auch merkt, dass er nicht nur eine Nummer ist. Das ist schon aufwendig aber notwendig, damit auch eine langanhaltende Motivation beim Mitarbeiter vorhält. Auf jeden Fall ist das mein Ziel/Weg - auch wenn ich das nicht immer schaffe.

    LG Harry

  • Peter Flühr 26. Juni. 2017, 17:56

    Hallo Harry,
    super, dass Sie aus Ihrem Arbeitsalltag berichten und der Gestaltung der Meetings soviel Zeit und Energie schenken. Ich bin überzeugt, dass sich hier jede Minute an intensiver Vorbereitung mittel- und langfristig sehr positiv auf die Atmosphäre im Team und damit die Arbeitsergebnisse auswirkt.
    Ich wünsche Ihnen jedenfalls noch viele bemerkenswerte und produktive 'Meetings'

    Mit dynamischen Grüßen

    Peter Flühr

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter