springe zum Hauptinhalt

14. Dezember 2021 – Stressbewältigung »Der Blog aus dem Ring« Freitauchen an Land

 

Wer einmal in tiefer Entspannung das Blut durch den Körper hat strömen spüren, will das in der Regel wieder erleben. Beim Apnoetauchen oder Freitauchen atmet die Taucherin vor dem Abtauchen ein und nutzt im Gegensatz zum Gerätetauchen für den Tauchgang nur diesen einen Atemzug. Den Zeitraum des Luftanhaltens bezeichnet man als Apnoe.

Eine lebendige Tradition

Apnoetauchen ist die älteste und ursprünglichste Form des Tauchens. Bereits in der Steinzeit haben Apnoetaucher zum Beispiel Muscheln, Schwämme und Perlen gesammelt. Japanische Ama (Muscheltaucher), koreanische Haenveo (Seefrauen) und die Baiau des malaiischen Archipels arbeiten noch heute so. 

Meditation - davon will ich mehr!

Die Atmung ist normalerweise ein unwillkürlicher Vorgang, der aber auch bewusst gesteuert und genossen werden kann. Der Atemreiz wird dabei im Wesentlichen durch den steigenden Kohlendioxidgehalt des Blutes ausgelöst. Ohne Übung ist es kaum möglich, den Atemreiz über einen längeren Zeitraum zu unterdrücken. Wer allerdings das Hyperventilieren und die anschließende Apnoe regelmäßig übt, der wird diesen Zustand nicht mehr missen wollen.

Wim Hof und Eva Forler

Wim Hof, der auch als Eismann bekannt geworden ist, bietet hier eine wunderbare 11-minütige Übung an Land für genau diesen Zustand an. Meiner Erfahrung nach ist es jedoch empfehlenswert, sich mit viel Respekt dieser archaischen Atem-Meditation zu widmen. Denn die Wirkung auf den Organismus kann schon beachtlich sein. Legen Sie sich also sicherheitshalber dazu auf den Boden, das Bett oder eine Couch.

Eine ganz einfache Basisübung zum Thema ‚Atmung‘ in der Weihnachtszeit beschreibt Eva Forler in diesem kurzen Interview. Sie kann einen hervorragenden Einstieg ins bewusste Atmen bahnen.

Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags

Peter Flühr              

Bildnachweis Titelbild: © iStock von microgen

Kommentare

Schreibe einen Kommentar:

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter