springe zum Hauptinhalt

02. September 2020 – Qualifizierung von Führungskräften »Der Blog aus dem Ring« Die Macht der Gewohnheiten

 

Unsere Willenskraft kommt und geht. Unsere Gewohnheiten nicht. Deswegen lohnt es sich, genau hier den Hebel anzusetzen. Die besten Erfahrungen habe ich mit der 5er-Regel gesammelt.  

Motivationsschwankungen sind vollkommen normal. Da diese Impulse meist nur kurz auf- und dann wieder schnell abtauchen, lösen sich die allerbesten Gesundheits- und Lifestyle-Vorsätze nach kurzer Zeit in Luft auf. In der Auftauchphase, wenn die inneren Kräfte gerade groß sind, drängen uns die Stimmen im Kopf und im Körper gesünder zu leben, mehr Sport zu treiben und mehr für die Familie da zu sein. In der Abtauchphase erreichen die schwächelnden Signale bestenfalls noch unseren Verstand. Doch der Geist alleine findet nicht den Weg in die Laufschuhe, zu nährstoffreichen Produkten und den Mitmenschen.

Im Hauruckverfahren scheitern

Klar, einmal im Vierteljahr ist es immer soweit. Wir zwängen uns in die Sportklamotten und quälen uns genau einmal für eine Stunde auf dem Asphalt. Völlig erschöpft und von den Schmerzen beeindruckt kommen wir zuhause an. Jeder einigermaßen normale Mensch beendet an dieser Stelle wieder seine Sportbiografie. Dieses wiederkehrende Scheitern zermürbt uns über die Jahre bis in die Knochen und raubt uns irgendwann vollständig die Hoffnung auf ein gesundes, bewegtes und erfülltes Leben. Jeder Mensch weiß, dass sein Organismus nicht auf die Verarbeitung von ausschließlich Junkfood ausgelegt ist, für stundenlanges Sitzen geschaffen und permanenten Stress konzipiert wurde. Diese Gewohnheiten zerstören unseren Körper und Geist. Uns allen ist das klar und doch fällt es uns so schwer, uns anders zu verhalten. Wie kann uns also eine langfristige Verhaltensänderung gelingen?

Tiny habits – die Macht kleiner Veränderungen

Was vielen Menschen nicht klar ist, Motivation kann uns bei der Realisierung unserer Vorsätze sogar schaden. Nämlich genau dann, wenn wir nicht wissen, in welchen kleinen, realisier- und verdaubaren Schritten wir langfristig in Bewegung kommen und unseren Lebensstil ändern können. Wer den flüchtigen Motivationsschüben einmal im Quartal nachgibt, erlebt ein um das andere Mal, wieviel Schaden spontane Willenskraft allein (siehe oben im Text) – ohne entsprechende Strategie - anrichten kann. Statt einfacher und bodenständiger Maßnahmen, wie z.B. täglich die Laufschuhe vor die Tür stellen, reinsteigen und zum Start 5 Minuten darin gemütlich laufen, quälen sich die Übermotivierten einmal im Vierteljahr. Ähnlich verplant schießen die Abnehmwütigen weit am Ziel vorbei, wenn sie von heute auf morgen nur noch Gemüse essen oder sonst irgendeinem Diätenwahnsinn folgen.

Am Gras ziehen bringt nichts! Die 5er-Regel schon! 

Kein Gärtner würde auf die Idee kommen an den Halmen zu ziehen, um auf diese Weise den Wuchs des Rasens zu beschleunigen. Doch die meisten von uns handeln bei ihren Lifestyle-und-Gesundheitsprojekten genau nach der Maxime „Sofort Vollgas voraus“! Warum das so schlecht funktioniert, können Sie aus der Grafik ableiten. 

(© BJ Fogg)
Sobald die Motivation nur ein wenig nachlässt oder ein geeigneter Auslöser fehlt, ist die Hürde für eine Wiederholung einfach zu hoch. Fangen wir jedoch mit Mikroschritten und schlau platzierten Triggern (am Vorabend geschnittenem Obst) an, indem wir z.B. 5 Minuten vor dem Duschen in der Früh an der frischen Luft laufen, 5 kleine Stücke Obst in der Früh nach dem Kaffee essen und den Kindern beim Frühstück 5 Minuten einfach zuhören und das mindestens 5 Tage die Woche, dann ist das der Anfang von etwas wirklich Großem! Wer sich für viele praxisnahe Beispiele und die wissenschaftlichen Hintergründe dieser Herangehensweise interessiert, findet hier das großartige Buch von BJ Fogg. 

Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags

Peter Flühr

 

Bildnachweis Titelbild: © Peter Flühr

Kommentare

  • Sybille Marks 07. September. 2020, 8:46

    Hallo Peter, es ist immer wieder faszinierend wie deine Anregungen und Tipps genau im richtigen Moment erscheinen und weiterhelfen. Vielen Dank dafür und liebe Grüße aus Franken, Sybille

  • Peter Flühr 07. September. 2020, 8:56

    Guten Morgen Sybille, so soll es sein :-) Danke für Deine Resonanz. Viele Grüße Peter

  • Holger Fritzsch 07. September. 2020, 9:05

    Hallo Peter,

    vielen Dank für diesen Impuls.
    LG
    Holger

  • Dirk Roethele 07. September. 2020, 10:40

    Hallo Peter,

    klasse Impuls zur richtigen Zeit :-)

    Herzlichen Gruß
    Dirk

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter