springe zum Hauptinhalt

09. Mai 2019 – Stressbewältigung »Der Blog aus dem Ring« Antifragil sein

 

Porzellan wird mit dem Aufdruck ‚Vorsicht – zerbrechlich‘ versandt. Doch solch ein erschütterungsfreies Leben kann Menschen langfristig schwächen. Im Kraftlotsen-Blog erfahren Sie, warum abwechslungsreiche ‘Stressreize‘ auf unsere Knochen und Muskeln so wertvoll für die mentale und körperliche Antifragilität sind. 

Eine Faustregel, die sträflich missachtet wird

Die alltägliche Praxis in Schulen, Universitäten und Unternehmen sieht jedoch vollkommen anders aus. Unsere Kinder werden meist in geschlossenen Räumen, da sie ja extrem schlau werden sollen, um nicht gesellschaftlich nach unten durchgereicht zu werden, kognitiv gefördert, was das Zeug hält. Dabei wäre es so einfach, sich auf eine Welt vorzubereiten, die wir nicht vorhersagen können. Um antifragil zu sein und mit den Unberechenbarkeiten des Lebens elastisch umzugehen, können wir uns diese alte Faustregel zu Herzen nehmen:  

Finger weg von 'einseitigem Denken' - Finger hin zu 'mehrdimensionalem Handeln'!

Wer nicht an den Veränderungen, die seit Menschengedenken die Menschen immer wieder vor neue Aufgaben gestellt haben, zerbrechen will, sollte darauf vertrauen, dass Antifragilität ganz natürlich entsteht. Durch gemeinsame Aktivitäten wie Klettern, Raufen, Rennen und Springen wird unser Organismus antifragil. Erst durch diese scheinbar chaotischen Herausforderungen im freien Gelände und Kontakt mit anderen Menschen wird unsere Persönlichkeit flexibel und gleichzeitig stabil. Das Gleiche gilt für gegenseitige, aufrichtige Rückmeldungen, die wir uns im Zusammenleben zumuten. Sie können uns die nötige Bodenhaftung, Orientierung und Klarheit im Alltag schenken.  

(© Peter Flühr)

Was können wir tun? Lesen und experimentieren.

Sie haben die Wahl. Entweder auf 686 Seiten den inspirierenden, radikalen und schwerverdaulichen Bestseller von Nassim Nikolas Taleb 'Antifragilität' lesen. In diesem Buch gibt der Autor provokative, praktische und philosophische Antworten auf die Herausforderungen unsicherer Zeiten. Oder am 'Antifragilitäts-Lab' für Coaches teilnehmen. Hier sammeln Sie an zwei Tagen Körpererfahrungen und Hintergrundwissen für Ihren persönlichen Weg hin zu echter Antifragilität.  

Sich artgerecht 'Gesund-Grooven' 

Klar, um sich selbst mental und körperlich zu beanspruchen, ist es nicht notwendig, eine Kompaktausbildung zu besuchen. Sollten Sie jedoch als Coach Ihre Coachees gezielt von diesen Aktivitäten profitieren lassen wollen, dann zeige ich Ihnen in der MiiiX®-Kompaktausbildung, wie Antifragilität natürlich entstehen kann.

Mit Grüßen aus dem Ring des Alltags

Peter Flühr 

Bildnachweis Titelbild: © Peter Flühr

Kommentare

Schreibe einen Kommentar:

* Die mit einem Stern * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an widerrufen.

Detaillierte Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Kommentar senden
Peter Flühr

Hallo,

ich bin Peter Flühr, seit mehr als 20 Jahren Coach und Trainer.

Viele Fach- und Führungskräfte erleben ihren beruflichen Alltag vor allem als Kampf.

In meinen Seminaren und Trainings zeige ich, wie man jeden Tag aufs Neue in diesem Ring besteht – mit einer Kombination aus mentalen Methoden und gezielter Bewegung.

In meinem Blog greife ich Themen auf, die viele aus ihrem Alltag kennen und gebe einfache Tipps, wie sie sich verbessern oder lösen lassen.

Viel Spaß beim Lesen!

Bleiben Sie
auf dem Laufenden!

Newsletter